Tag der Kinderrechte am 20. November | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Tag der Kinderrechte am 20. November

Der 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte. An diesem Tag wird weltweit daran erinnert, dass jedes Kind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status – ein Recht auf Schutz, Bildung, Gesundheit, Beteiligung und ein sicheres Aufwachsen hat.

Die Kinderrechte sind nicht nur moralisch von zentraler Bedeutung, sondern auch fest in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) verankert: Sie stehen insbesondere im Zusammenhang mit Ziel 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) und Ziel 4 (hochwertige Bildung) sowie Ziel 10 (weniger Ungleichheiten).

Damit wird deutlich, dass die Achtung und Förderung der Kinderrechte eine wesentliche Grundlage für eine nachhaltige und gerechte Zukunft weltweit ist.

2024 hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Neustadt (Hessen) sich einstimmig zu den Nachhaltigkeitszielen der UN bekannt. Es ist der Kommune ein Anliegen, immer wieder an diese zu erinnern und sie im Alltag präsenter zu machen.

Deshalb, so Bürgermeister Thomas Groll, wird der Tag der Kinderrechte in Neustadt erstmals am 20. November 2025 mit einer Veranstaltung gewürdigt. In diesem Zusammenhang gilt sein Dank Carmen Schneider und Claudia Orth vom Leitungsteam der kommunalen Kindergärten, die die inhaltliche Vorbereitung der Veranstaltung übernommen haben.

Insbesondere Kindergarten- und Grundschulkinder der Klassen 1 und 2 sind am 20. November in der Zeit von 15 Uhr bis etwa 17 Uhr in das Kultur- und Bürgerzentrum eingeladen. Nach kurzen Begrüßungsworten des Bürgermeisters sowie einer kindgerechten Einleitung der Fachstelle Kinderrechte aus Marburg wird es dort verschiedene Stationen zum Mitmachen geben.

Es ist vorgesehen, dass mehrmals eine Geschichte zur Thematik vorgelesen wird. Darüber hinaus können Gläser gestaltet und Buttons hergestellt werden. Auch wird es ein Kamishibai-Theater, einen Maltisch mit Ausmalblättern sowie Ausstelltische mit verschiedenen Materialien geben.

Für den kleinen Hunger werden Crepes und Waffeln sowie Kaffee und Tee verkauft. Die Einnahmen werden den örtlichen Kindergärten zu Gute kommen und sollen für Anschaffungen im Bereich der Kinderrechte verwendet werden.