Vom 15. Juni - 5. Juli 2024 beteiligen sich rund 100 Radsportbegeisterte aus Neustadt, Momberg, Mengsberg und Speckswinkel wieder am Stadtradeln. Sie tun damit aktiv etwas für den Klimaschutz und ihre Gesundheit.
Am 16. Juni gab Bürgermeister Thomas Groll offiziell den Startschuss für die diesjährige Aktion.
Gemeinsam mit über zwanzig Interessierten fuhr er mit dem Fahrrad von Neustadt über Wiera und Treysa nach Ziegenhain.
Der Dank des Bürgermeisters galt dem Ersten Stadtrat Wolfram Ellenberg, der auch in diesem Jahr wieder als Koordinator für das Stadtradeln verantwortlich ist.
In Ziegenhain nahm die Gruppe an einer informativen historischen Stadtführung teil.
Dabei gab es viel Wissenswertes über die frühere Festungsstadt zu erfahren, die nie von fremden Truppen eingenommen werden konnte. Den Radfahrerinnen und Radfahrern aus der Junker-Hansen-Stadt wurde auch berichtet, dass der Baumeister des Junker-Hansen-Turmes, Hans-Jakob von Ettlingen, auch in Ziegenhain tätig war.
Wer wusste bisher, dass die Konfirmation in Ziegenhain erdacht wurde? Zum Ende der Führung kam man am Schloss, der heutigen Justizvollzugsanstalt, vorbei. Hier zeigte der als Landgraf Philipp der Grossmütige gewandete Stadtführer jenes Tor, dass 1993 mit einem in der Stadtallendorfer Kaserne gestohlenen Panzer zum Zwecke der Gefangenenbefreiung durchbrochen wurde.
"Lassen Sie uns beim Stadtradeln 2024 kräftig in die Pedale treten, damit wie als Kommune erfolgreich sind", so Thomas Groll. Durch die Fahrt nach Ziegenhain wurden rund 900 km erradelt.