Unser Projekt „Meet and Read“ soll zum einen Kinder in der 4. Klasse zum Lesen begeistern, aber auch Mut machen, laut zu lesen und die Betonung und das flüssige Lesen zu trainieren. Zum anderen bietet es Senioren die Möglichkeit, mit Kindern zusammen zu kommen, das Lesen näher zu bringen, aber auch Gesellschaftsspiele zu spielen, was in vielen Familien verloren geht. „Meet and Read“ wurde über die kommunale Leitstelle Älterwerden in Kooperation mit der Martin von Tours Schule im September 2023 initiiert und geht seit dem 18. September 2024 in die zweite Runde. Es sind im vergangenen Jahr echte Freundschaften zwischen den Kindern und Senioren entstanden und man hört nicht selten, dass die Kinder „Oma“ zu ihrem Senior sagen. In der Schule stehen ausgewählte Materialien zur Leseförderung und es können eigene Ideen mitgebracht werden. Hier können die Kinder und Senioren am Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre lesen, Geschichten lauschen, spielen, basteln und einfach Spaß mit Büchern haben. Wen Sie Lust habe mitzumachen, dann melden Sie sich gerne, wir freuen uns auf Sie.
Jeden Mittwoch, 12.55h bis 14.05h Treffpunkt Waldschule Neustadt Gebäude B beim Musiksaal.
Unser neues Angebot „Gemeinsam statt Einsam – Ruhestand-Unbekannt“ startet am 10.1024. Die Kinder sind aus dem Haus oder auf dem Sprung, die ersten von Ihnen haben vielleicht schon Enkelkinder. Der letzte Abschnitt im Berufsleben hat begonnen, manche sind schon im Ruhestand. Andere haben ihre Karriere oder Selbstständigkeit beendet. Die Eltern müssen gepflegt werden, was viele Herausforderungen mit sich bringt. Eine Zeit voller Umbrüche, bei denen man sich selbst neu einordnen muss und sich auch nicht darüber vergessen darf. Aber was tun mit der neu gewonnen, zur Verfügung stehenden Zeit? Wie kann ich die mit Leben füllen? Wo finde ich Gleichgesinnte oder sogar neue Freunde?
Finden Sie sich darin wieder? Dann lade ich sie ein, zu einem lebhaften Austausch, wo sie viele Ideen einbringen können und ein tolles Miteinander erleben können. Sie können sich über gemeinsame Reisen und Hobbies austauschen, neue Kontakte knüpfen, sich gegenseitig z.B. bei Reparaturen oder Hundebetreuung helfen, aber auch verabreden, um z.B. sich gemeinsam mit ihren Enkelkindern auf dem Spielplatz zu treffen, oder aber mit gemeinsam Interesseierten Schwimmen, Ausflüge machen oder in den Urlaub fahren. Bei all diesen Angeboten geht es zum einen darum, mit Gleichgesinnten Dinge zu unternehmen, aber auch den Horizont zu erweitern, Impulse für das eigene Leben zu bekommen, vielleicht auch Biografie Arbeit anzuregen. Es gibt viele in der Altersgruppe 60+, die ihre Themen und Anliegen haben. Genau dafür ist das Angebot offen und freut ich freue mich auf Impulse, Gespräche und Begegnungen.
Kommen sie zu unseren regelmäßigen Themenabenden und tauschen sich unter fachlicher Moderation mit Sabine Mann aus:
Unsere Treffen:
10.10.2024
24.10.2024
07.11.2024
21.11.2024
Jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Familienzentrum
Unser Projekt „Nordic Walking“ wird aufgrund der hohen Teilnahme und Nachfrage auch im Herbst und Winter weiter durchgeführt, unter der Leitung von Evelin Kolbe. Jeden zweiten Donnerstag um 10h, Treffpunkt Familienzentrum.
„Gut Aufgeräumt“ Informationsabend am 26.9.2024 im Familienzentrum, 17.00h bis 18.00h
Sie möchten mehr Ordnung in Ihren Dokumenten, wissen aber nicht so recht, wie Sie das Aufräumen angehen sollen? Frau Andrea Freisberg beantwortet Ihre Fragen rund um das Thema „Ordnung“ in den Papierunterlagen und im PC! Sie informiert Sie über Aufbewahrungsfristen und Ablagesysteme, gibt Tipps zu Ordnungstechniken und zeigt Ihnen den Einsatz von passenden Büromaterialien. Sie unterstützt Sie dabei, Ihre Papierstapel Schritt für Schritt abzutragen. Keine übersehenen Rechnungen mehr, kein stundenlanges Suchen nach wichtigen Dokumenten und das schöne Gefühl, die „Dinge“ im Griff zu haben! Sie erklärt ihnen die „Wichtigmappe“, sodass Sie und Ihre Angehörigen für den Notfall gut gerüstet sind.
Es erwartet Sie Andrea Freisberg: seit 2006 mit der Firma „Die Ordnungsmacher“ im Bereich der Büroorganisation tätig. Sie berät Privatpersonen, Arztpraxen und Firmen bei der Einrichtung und Optimierung von Ablagesystemen und Arbeitsabläufen.
Seit März 2023 ist sie übrigens auch als Stadtarchivarin der Stadt Neustadt (Hessen) im Einsatz!
Treffpunkt „Lebensfroh“, jeden 3. Donnerstag, im Monat um 11.00h in den Räumlichkeiten der TagWerk-Neustadt GmbH, Ringstraße 16, unter der Moderation von Katharina Noell, Psychologische Beraterin und Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nächster Termin 17.10.2024.Der Erzählkreis richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die gerne über ihre Erlebnisse aus der Vergangenheit berichten. "Im Alter haben Erinnerungen den selben Wert wie die Träume der Jugendzeit", so lautet das Motto.
Dazu sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die nicht mehr im Berufsleben stehen und die interessiert und bereit sind, in einer kleinen Gruppe aus der Fülle ihrer Lebenserfahrungen zu erzählen, auf diesem Wege miteinander ins Gespräch zu kommen, eventuelle Gemeinsamkeiten zu finden und vielleicht auch neue Freunde.
Erzählthemen können sein:
Wie war das damals in der Kindheit und Jugend?
Welche Geschichten und Weisheiten erzählten die Eltern und Großeltern gerne?
Wie war das Leben damals in Neustadt oder dem Heimatort?
Erinnerungen an schöne und auch an schwierige Zeiten.
Die regelmäßigen Teilnehmer würden sich über "neue Gesichter" sehr freuen.
Das Projekt "Älterwerden in Neustadt" wird im Rahmen des ESF Plus-Programms "Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - gegen Einsamkeit und Isolation" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Melden Sie sich bei mir und kommen Sie vorbei. Werden Teil unseres Generationen-Treffens!
Ihre Kommunale Leitstelle „Älterwerden in Neustadt“
Eva Hartmann
0172-4008139
leitstelle-aelterwerden@neustadt-hessen.de