Unter dem Motto „Gemeinsam genießen und Nachhaltigkeit gestalten“ fand am Sonntag, den 26. Oktober 2025, im Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt der Tag der Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem beliebten Suppenfest statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Wochenende, um sich über nachhaltige Lebensweisen zu informieren, regionale Initiativen kennenzulernen und gemeinsam leckere Suppe zu probieren.
Bürgermeister Thomas Groll eröffnete gegen 12.00 Uhr das Suppenfest und den Neustädter Tag der Nachhaltigkeit offiziell. Sein Dank galt den fleißigen Köchinnen und Köchen sowie allen Ausstellern. Er betonte die Bedeutung der Nachhaltigkeit und verwies auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, dass dieses Thema auch für die Kommune wichtig sei. Mit solchen Veranstaltungen wie dem Tag der Nachhaltigkeit wolle man es daher verstärkt in den Fokus rücken.
Thomas Groll dankte Nicole Zinkowski vom Familienzentrum und den Klimaschutzmanagerinnen Juliane Liebelt und Mareike Knabe für die Vorbereitungsarbeiten.
Das vielfältige Programm bot für Groß und Klein jede Menge zu entdecken: Von den selbstgemachten Suppen über regionale Stände bis hin zu spannenden Kurzvorträgen rund um Energiesparen, Klimawandel und bewussten Konsum. Besonders beliebt war das Kindertheater am Nachmittag, das mit Witz und Fantasie Umwelt- und Zukunftsthemen kindgerecht vermittelte.
Das interkommunale Klimaschutzmanagement „Klimahandeln Ostkreis“, das Klimaanpassungs-Team des Landkreises Marburg-Biedenkopf, die LEADER Region Marburger Land sowie der regionale Netzbetreiber EAM präsentierten sich an Infoständen und gaben praktische Tipps, wie Nachhaltigkeit im Alltag gelingen kann, etwa zu Müllvermeidung, Wassersparen oder nachhaltiger Energieversorgung. Die Verbraucherzentrale bot individuelle Beratungsgespräche mit einem zertifizierten Energieberater an, bei denen Fragen zu Wärmedämmung, Heizung und zum Stromsparen kompetent beantwortet wurden. Regionale Anbieter stellten ihre selbst- und handgemachten Produkte zum Verkauf. Ein Infostand zum Thema „Kinderrechte“ bot ein tolles Kinderprogramm.
Großen Andrang gab es zudem bei der Nachhaltigkeits-Tombola des Vereins „WIR für UNS!“. Auch das Gewinnspiel der Stadt Neustadt, bei dem als Hauptpreis eine Balkonsolaranlage verlost wurde, erhielt großen Zuspruch. Neben der Balkonsolaranlage wurden Neustadt-Einkaufsgutscheine, Schwimmbad-Zehnerkarten sowie verschiedene Bücher zur Stadtgeschichte verlost. Die Gewinner wurden persönlich informiert und können ihre Gewinne im Rathaus abholen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten außerdem die Gelegenheit, regionale und saisonale Produkte zu entdecken und mit den Ausstellenden in Gespräch zu kommen.
Ab 12:00 Uhr duftete es im Kultur- und Bürgerzentrum nach Suppe: Beim Suppenfest konnten die Gäste aus einer Vielzahl hausgemachter Kreationen probieren, selbstverständlich ganz im Sinne der Nachhaltigkeit mit eigenem Löffel und Schale. Nachdem alle der elf Suppen eingehend durch die Besucherinnen und Besucher probiert wurden, kam es zur großen Siegerehrung: Über den ersten Platz konnten sich die Pfadfinder freuen, die vor Ort über dem Feuer eine „Mitmach-Suppe“ zubereiteten. Auf den zweiten Platz wählten die Besucherinnen und Besucher eine Champignoncremesuppe und auf Platz drei landete eine Käse-Lauch Suppe. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch Kaffee und frisch gebackenen Waffeln von Hephata.
Die Veranstaltung war geprägt von Austausch, Begegnung und Inspiration. Sie zeigte eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit in der Gemeinschaft erlebbar werden kann: mit Genuss, Information und einem klaren Blick auf die Zukunft. Ein Dank gilt außerdem der EAM, welche die Veranstaltung mit einem finanziellen Zuschuss unterstützte.