Gedenken an die Pogromnacht in Neustadt am 8. November 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Gedenken an die Pogromnacht in Neustadt am 8. November 2025

87 Jahre sind vergangen, seit am 8.11. 1938 eine aufgeheizte Menschenmenge durch Neustadt zog. Sie misshandelten in dieser Nacht ihre jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger und zerstörten das Innere der Synagoge in der Marburger Straße.

Die Arbeitsgruppe „Neustädter Stolpersteine“ nimmt dieses Datum zum Anlass, um an die Gräuel der „Reichspogromnacht“ zu erinnern, die im Deutschen Reich einen Tag später - am 9.11. - ihren furchtbaren Höhepunkt erreichte.

Die diesjährige Gedenkveranstaltung beginnt um 17:00 Uhr vor dem Grundstück Marburger Straße 11 – an jenem Ort, an dem einst die Neustädter Synagoge stand. Die Stadtarchivarin Andrea Freisberg wird in einem kurzen Vortrag die Geschichte des jüdischen Gotteshauses beleuchten und die Gründe erläutern, warum es in Neustadt und den umliegenden Ortschaften bereits einen Tag früher zu Ausschreitungen kam. Bürgermeister Groll wird in seiner Ansprache eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart schlagen und dabei auf den wieder zunehmenden Antisemitismus eingehen.

Zum Abschluss der Veranstaltung sind eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer sowie ein musikalischer Beitrag von Frau Kerstin Richter-Broska vorgesehen.