Die Stadt Neustadt (Hessen) lädt Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung der Kommunalen Wärmeplanung ein. Gemeinsam möchten wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Monate vorstellen – und zugleich den Blick nach vorn richten: den Ausblick auf eine nachhaltige Wärmeversorgung in unserer Kommune.
Die Wärmeplanung zeigt deutlich: Eine gemeinschaftliche, regionale Wärmeversorgung kann nicht nur Klimaschutz und Versorgungssicherheit verbinden, sondern langfristig auch Kosten stabilisieren und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern schaffen.
Ein zentraler Bestandteil der künftigen Wärmeversorgung soll die Nutzung lokaler Energieressourcen sein. Dabei werden insbesondere Windkraft- und Photovoltaikanlagen aus dem Stadtgebiet zur Wärmeerzeugung eingesetzt. So bleibt die Energie- und Wertschöpfungskette in der Region – und die Bürgerinnen und Bürger profitieren direkt von der Energie, die vor Ort erzeugt wird.
Zudem soll der genossenschaftliche Ansatz weiter gestärkt werden: Die geplanten Nahwärmenetze bieten nicht nur die Möglichkeit, sich als Anschlussnehmer zu beteiligen, sondern auch finanziell an den Energieanlagen mitzuwirken. So entsteht eine gemeinschaftliche Wärmeversorgung, bei der Erzeugung, Verbrauch und wirtschaftlicher Nutzen in Bürgerhand bleiben.
Bei der Veranstaltung erfahren Sie,
wie die Wärmeversorgung in Neustadt künftig klimafreundlich gestaltet werden kann,
welche Stadtteile besonders gute Voraussetzungen für den Aufbau eines Nahwärmenetzes bieten,
und wie Sie als Bürgerinnen und Bürger konkret davon profitieren und sich beteiligen können.
Besonders freuen wir uns auf einen Praxisbericht einer bereits gegründeten Nahwärmegenossenschaft, die aus erster Hand erzählt, wie gemeinschaftliche Wärmeversorgung vor Ort erfolgreich umgesetzt werden kann – von der Idee bis zur warmen Wohnung.
Termine:
10.11.2025 – 19:00 Uhr · Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt
13.11.2025 – 20:00 Uhr · Dorfgemeinschaftshaus Momberg
19.11.2025 – 19:30 Uhr · Dorfgemeinschaftshaus Speckswinkel
Programm: • Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Groll • Vorstellung der Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung • Ausblick auf nachhaltige Nahwärmenetze in Neustadt und den Stadtteilen • Erfahrungsbericht einer Nahwärmegenossenschaft aus der Region • Offene Fragerunde und Austausch
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mitzugestalten, wie die Wärmeversorgung in unserer Stadt künftig aussehen könnte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Groll Bürgermeister