Im Laufe der letzten Zeit konnten die drei Mitarbeiter der Neustädter Kläranlage Dienstjubiläen feiern. Waren sie zunächst bei der Stadt Neustadt (Hessen) angestellt, so sind sie es seit 2005 beim Zweckverband Mittelhessischer Abwasserwerke (ZMA).
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Sozialraum der Kläranlage nahmen der Verbandsvorsteher des ZMA, Neustadts Bürgermeister Thomas Groll, der stellvertretende Geschäftsführer Sebastian Muth und Lars Heinrich vom Personalrat die Ehrung vor.
Peter Todtenbier konnte sein vierzigjähriges Dienstjubiläum feiern. Er absolvierte von 1985 bis 1988 die Ausbildung als Ver- und Entsorger für die Stadt Neustadt (Hessen) beim Abwasserverband Stadtallendorf-Kirchhain. In 1990 ging er für zwei Jahre zur Bundeswehr und kehrte dann zurück auf die Kläranlage. Der Jubilar engagiert sich in besonderem Maße bei der DLRG und nimmt hier auch an Katastrophenschutzeinsätzen wie im Ahrtal teil.
Wolfram Streichert erlernte den Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers. Später war er vier Jahre bei der Bundeswehr und schied als Stabsunteroffizier aus. Nach beruflicher Fortbildung und Tätigkeit bei zwei weiteren Unternehmen kam er 1999 zur Kommune. Seit 2012 ist er Abwassermeister. Streichert war langjähriger Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt-Mitte und bringt sich hier heute noch aktiv ein.
Frank Bielert blickt ebenfalls auf 25 Jahre in der Neustädter Kläranlage zurück. Er erlernte den Beruf des Werkzeugmachers, absolvierte den Wehrdienst und kam nach Beschäftigung bei zwei Stadtallendorfer Firmen 2000 zur Stadt Neustadt (Hessen). 2021 wurde ihm die Stelle als Fachvorarbeiter übertragen. Bielert ist ebenfalls seit Jahrzehnten für die Freiwillige Feuerwehr aktiv und versieht seit 2018 das Amt des Stadtbrandinspektors.
Verbandsvorsteher Thomas Groll würdigte die Leistungen und Einsatzbereitschaft der drei Jubilare. Er hob zudem hervor, dass sie sich alle ehrenamtlich in ihrer Heimatstadt engagieren. Die Herren Muth und Heinrich schlossen sich den Worten an und dankten für das kollegiale Miteinander.