Bürgermeister Groll: Wir fordern die Deutsche Glasfaser auf, die offenen Stellen unverzüglich zu schließen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bürgermeister Groll: Wir fordern die Deutsche Glasfaser auf, die offenen Stellen unverzüglich zu schließen

Das Ziel der Städte und Gemeinden im Landkreis Marburg-Biedenkopf war es, den Glasfaserausbau zügig voranzutreiben, um den Anforderungen der Digitalisierung Rechnung zu tragen.

Dass dieser Prozess so schwierig werden würde, hat 2021 niemand gedacht. Das Projekt ist nach über drei Jahren noch immer nicht beendet und es gibt Ärger allerorten.

Der eigenwirtschaftliche Ausbau, so Bürgermeister Thomas Groll, ist kein Segen, sondern Fluch. Leider hat die Deutsche Glasfaser ihre Zusagen immer wieder nicht eingehalten.

Die Unzufriedenheit ist in allen Kommunen des Kreises und bei der Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH groß.

Auch die jeweiligen Anlieger sind verständlicherweise unzufrieden und erwarten, dass es nun endlich vorwärtsgeht und das Projekt zum Abschluss kommt. Der Winter steht vor der Tür und bei Schotter kann man den Gehweg nicht vernünftig räumen.

Leider habe man aufgrund der gesetzlichen Anregungen als Kommune kaum eine Möglichkeit zum Eingreifen, betont der Bürgermeister.

Natürlich trage man die Beschwerden aus der Bürgerschaft immer wieder den Verantwortlichen der Deutschen Glasfaser vor.

Die Stadt Neustadt (Hessen) hat nunmehr wie andere Städte und Gemeinden dem Unternehmen eine Frist zur Schließung offener Stellen gesetzt.

Dies soll bis Ende November 2025 erfolgen.

Sollte dem nicht nachgekommen werden findet ein Gespräch der Kommunen mit juristischer Beratung statt.