Jedes Jahr zaubert die Straßenmalkunst eine bunte Welt aus Kreide auf die Straßen in Neustadt.
Mit viel Herz und Talent entstehen unglaubliche Kunstwerke, die ihre Betrachter berühren und zum Staunen bringen.
An zwei Tagen kann die Entstehung der kunsthandwerklichen Straßenmalbilder live mitverfolgt und den Künstlern dabei über die Schultern geschaut werden. In jedem Jahr gibt der Arbeitskreis ein Thema vor, welches für alle Teilnehmenden sinngebend, für die Street Art Künstler verpflichtend ist.
Diesmal wird das Festival unter dem Thema „Vielfalt“ veranstaltet. Mit einem Zitat von Michelle Obama „Es ist unsere Vielfalt, die unsere Stärke ausmacht. Indem wir uns gegenseitig unterstützen und unsere Unterschiede akzeptieren, können wir gemeinsam Großes erreichen.“ möchte der Arbeitskreis diesem wichtigen Thema Nachdruck verleihen.
Nicht nur das Schöne und Bunte der Straßenmalkunst soll in den Vordergrund gestellt werden, eines der wichtigsten Ziele des Festivals in diesem sowie in den vergangenen Jahren ist, durch diese Art der Kunstvermittlung Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Herkunft und Religion zusammenzubringen und so die Marktstraße an dem Wochenende in einen kritischen, hoffnungsvollen, friedlichen und bunten Bilderteppich zu verwandeln.
Eröffnet wird das Straßenmalerfestival durch den Arbeitskreis und dem Bürgermeister mit einer Vernissage am Freitag, den 06.09.2024, um 19.00 Uhr im Historischen Rathaus am Marktplatz. Ein besonderes „Schmankerl“ wird die Märchen- und Geschichtenerzählerin Karin Kirchhain sein, die uns anhand der Bilder auf eine eigene, phantasievolle Reise mitnimmt und uns mit ihrem besonderen Blick auf sowie hinter die Bilder verzaubern und staunen lassen wird. Begleitet wird sie von einem jungen Mann aus dem Iran, der auf seiner Oud, ein altes arabisches Saiteninstrument, spielen wird.
Die Vernissage ist öffentlich und alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Außerdem findet am Samstagvormittag auch der Flohmarkt im Bürgerpark statt, organisiert durch den Bürgerparkverein.
Seit 2022 gibt es eine Kooperation des Arbeitskreises Straßenmaler mit der Kulturinitiative Willingshausen (KIWI) aus dem Künstlerdorf Willingshausen, die uns in diesem Jahr wieder unterstützen möchte. Gemeinsam möchten wir das Kultur- und Kunstgeschehen grenzübergreifend ausbauen und vorantreiben.
Somit verbindet das Straßenmalerfestival Neustadt eine besondere Art des Kunsthandwerks unter Einbeziehung der historischen Altstadt von Neustadt mit Kultur, Politik und gesellschaftlichen Themen, Profikünstler aus aller Welt, 3D-Künstler, freie Künstler, Kopisten und Amateure von 0-99 Jahren können gemeinsam und gemischt in den Straßen kreativ sein. Hier herrscht ein Schaffen ohne nationale, kulturelle und sprachliche Barrieren. So werden Respekt und Akzeptanz durch gemeinsames künstlerisches Erleben und Gestalten geschaffen.
Gemalt werden kann Samstag, 10.00-18.00 Uhr und Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
Alle Bilder werden von einer Jury bewertet und die jeweils drei Besten aus jeder Altersklasse mit Preisen bei der Siegerehrung am Sonntag auf dem Marktplatz geehrt. Die Profis starten wie immer außer Konkurrenz.
Wer sich gerne als Straßenmaler versuchen möchte, kann sich unter ww.strassenmalerneustadt oder auch vor Ort, an beiden Tagen des Festivals bis Sonntag 10.00 Uhr, problemlos anmelden.
Jeder Straßenmaler bekommt bei Anmeldung eine Bildnummer und einen festen Platz auf der Straße zugeteilt. Für 1 € kann ein Start-Set, bestehend aus 100g Bruchkreide erworben werden. Für Nachschub der speziellen und sehr farbintensiven Kreide wird am Kreidestand vor Ort zum Selbstkostenpreis gesorgt.
Am Sonntag wird uns eine Band am Nachmittag mit ihrer Musik erfreuen und für gute Stimmung sorgen. Im Anschluss daran findet die Siegerehrung auf der Bühne statt.
Sie sind alle herzlich eingeladen, wenn am 7. und 8. September kleine und große Künstler ihre vergänglichen Bilder auf den Asphalt der Neustädter Marktstraße präsentieren. Die Besucher und Besucherinnen können sich auf einen Bilderteppich mit unterschiedlichsten Motiven freuen.
Ich hoffe, Sie am 7. und 8. September auf unserem Straßenmalerfestival begrüßen zu können.
Ihre Roswitha Trümpert